PIKES – HCPH 2 : 1 n.V. (1:0/0:1/0:0/1:0)
HCPH-Torschützen: Vrabec (Bucher, Neurauter).
Bittere Niederlage nach Verlängerung: HCPH unterliegt den PIKES
Nach der unglücklichen 3:2-Niederlage bei den Argovia Stars am vergangenen Wochenende stand der HCPH in der Partie gegen die PIKES EHC Oberthurgau unter Druck. Das Team wollte sich mit einer konzentrierten Leistung zurückmelden, doch am Ende stand eine weitere bittere Niederlage nach Verlängerung zu Buche.
Ein vorsichtiger Beginn mit gefährlichen Momenten
Die Begegnung begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Teams. Der HCPH agierte aus einer gesicherten Defensive und suchte nach Möglichkeiten, das Spiel an sich zu reissen. Doch diese anfängliche Zurückhaltung währte nicht lange. Die Mannschaft von Coach Capaul übernahm zunehmend die Kontrolle und drängte die PIKES in die eigene Zone. Trotz dieser Feldüberlegenheit fehlte jedoch die Präzision im Abschluss.
Die PIKES ihrerseits setzten auf Konter und überraschten die Bündner Defensive immer wieder mit gefährlichen „Nadelstichen“. Einer dieser Gegenstösse führte kurz vor der ersten Drittelpause zum Erfolg: Mit einem platzierten Abschluss erzielten die Gastgeber das 1:0. Der HCPH bemühte sich in den verbleibenden Minuten um den Ausgleich, doch es blieb bei der knappen Führung der PIKES nach 20 Minuten.
Der Ausgleich und die verpassten Chancen
Das zweite Drittel begann mit einem echten Paukenschlag. Nach einem perfekten Zuspiel netzte Vrabec mit einem sehenswerten Treffer zum verdienten 1:1 ein. Dieser Ausgleich gab dem HCPH spürbaren Aufwind, und die Gäste erhöhten den Druck auf die Oberthurgauer. Immer wieder erspielten sich die Bündner hochkarätige Chancen, doch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor liess etwas zu wünschen übrig. Die PIKES stemmten sich mit allem, was sie hatten, gegen die wütenden Angriffe des HCPH, und so blieb es nach 40 Minuten bei einem 1:1 Zwischenstand.
Entscheidung in der Verlängerung
Das dritte Drittel entwickelte sich zu einem nervenaufreibenden Schlagabtausch. Beide Teams kämpften verbissen um den Sieg, doch weder der HCPH noch die PIKES fanden den Weg ins Tor. Obwohl sich die Bündner mehr Spielanteile erarbeiteten, fehlte in den entscheidenden Momenten die Präzision oder der gegnerische Goalie stand im Weg. So musste die Partie in die Verlängerung gehen.
In der fünfminütigen „Überzeit“ startete der HCPH engagiert, verlor jedoch zusehends an Zielstrebigkeit. Die PIKES nutzten dies aus und wurden immer dominanter. Nach knapp zwei Minuten fiel die Entscheidung: Ein Sonntagsschuss der Gastgeber landete unhaltbar im Netz, und der HCPH musste sich erneut geschlagen geben.
Wieder verschenkte Punkte
Diese Niederlage schmerzt besonders, da der HCPH erneut wertvolle Punkte im Kampf um eine bessere Tabellenplatzierung liegen liess. Stattdessen verbleibt die Mannschaft im engen Mittelfeld der Tabelle und muss in den kommenden Spielen mehr Effizienz vor dem Tor zeigen, um den Anschluss an die Spitzenplätze nicht zu verlieren.
Nächste Begegnung
Für den HCPH geht es nun in eine kurze Spielpause, bevor am Samstag, 14. Dezember 2024, um 17:30 Uhr die nächste Partie in der Eishalle Grüsch ansteht. Gegner werden die Red Lions Reinach sein. Die Mannschaft hofft auf lautstarke Unterstützung ihrer Fans, um sich mit einem Sieg zurückzumelden und wichtige Punkte einzufahren.