1. Liga - bittere 3:2 Niederlage des HCPH bei den Argovia Stars... | HC Prättigau-Herrschaft

Bild

HCPH unterliegt Argovia Stars mit 3:2 Toren.

Argovia Stars – HCPH  3 : 2 (0:1/1:0/2:1)

HCPH-Torschützen: Hemopo; Lampert (Urech).

Der HCPH verpasste durch diese unnötige 3:2 Niederlage den Sprung auf Rang 3 und  somit auch sich vom Mittelfeldkampf in Richtung Tabellenspitze zu verabschieden.

Ein Start mit viel Schwung, aber ohne Tore 

Der HCPH startete fulminant in die Partie und setzte die Argovia Stars von Beginn an unter Druck. Die Spieler des Capaul-Teams kontrollierten das Geschehen auf dem Eis, bestimmten den Scheibenbesitz und drängten die Aargauer tief in deren Hälfte. Doch trotz dieser Feldüberlegenheit blieben zwingende Torchancen rar. Es war ausgerechnet eine Unterzahlsituation Mitte des ersten Drittels, die den HCPH erlöste: Hemopo nutzte eine Unachsamkeit und traf zur verdienten 0:1-Führung. Doch auch in der Folge wollte kein weiteres Tor gelingen, sodass es mit der knappen Führung in die erste Pause ging.

Verwaltete Führung mit Folgen im Mittelabschnitt 

Im zweiten Drittel zeigte sich der HCPH weiterhin spielbestimmend und kontrollierte die Begegnung weitgehend. Doch anstatt den knappen Vorsprung weiter auszubauen, agierte das Team zunehmend defensiv und riskierte wenig. Diese Zurückhaltung erwies sich als Bumerang: Ein Doppelausschluss auf Seiten des HCPH brachte die Argovia Stars zurück ins Spiel. Der 1:1-Ausgleich fiel in der darauffolgenden Überzahlsituation und verunsicherte die Bündner sichtlich. Die Partie wurde ausgeglichener, und der HCPH verlor zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen.

Ein verschlafener Start ins Schlussdrittel 

Mit dem 1:1 auf der Anzeigetafel ging es in den entscheidenden dritten Abschnitt, doch der HCPH erwischte einen rabenschwarzen Start. Innerhalb von nur 120 Sekunden trafen die Argovia Stars gleich zweimal und schockten die Bündner mit einer plötzlichen 3:1-Führung. Beflügelt von diesem Blitzstart spielten die Gastgeber nun selbstbewusster, kreierten weitere Chancen und unterbanden die Angriffe des HCPH effektiv bereits im Ansatz. Es entwickelte sich ein intensiver Abnützungskampf, in dem die Bündner oft das Nachsehen hatten. Erst in den Schlussminuten, als die drohende Niederlage deutlich vor Augen stand, fand der HCPH wieder zu seinem Spiel und brachte die Argovia Stars noch einmal in Bedrängnis. Doch mehr als der Anschlusstreffer zum 3:2 kurz vor dem Ende war nicht mehr drin.

Verpasste Chance auf den dritten Tabellenrang 

Mit dieser knappen Niederlage verpasste der HCPH die Chance, auf den dritten Tabellenrang vorzurücken und den Anschluss an die Spitze zu halten. Stattdessen bleibt das Team im Mittelfeld der Tabelle und muss nun versuchen, in den kommenden Spielen konstanter zu punkten. Die Leistungskurve zeigt immer wieder gute Ansätze, doch fehlende Konsequenz und kleine Fehler verhindern den entscheidenden Durchbruch.

Weiter geht's in Romanshorn 

Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Mittwoch, dem 4. Dezember 2024. Dann tritt der HCPH auswärts bei den PIKES in Romanshorn an. Spielbeginn in der Eishalle Romanshorn ist um 20.15 Uhr. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der Fans, um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze zu sichern.